Weihnachten mit Dr. Seuss
Die Bücher von Theodor Seuss Geisel, besser bekannt als Dr. Seuss, erfreuen seit über fünfzig Jahren Kinder und Eltern gleichermassen. Seine fantastischen Kreaturen – wie der weihnachtshassende Grinch – und ihre skurrilen Abenteuer beflügeln die Fantasie seiner Leser. Einfache jedoch tiefgründige Verse begleiten die unvergleichlichen Illustrationen.

Geisels erstes Kinderbuch erschien 1937, nachdem es von vielen Verlagen zurückgewiesen worden war. 1954 brachte das Nachrichtenmagazin Life einen Bericht über Leseprobleme bei Schulkindern und führte diese auf langweilige Schulbücher zurück. Daraufhin regte Geisels Verleger diesen an, ein spannendes Buch mit nur 250 Worten zu schreiben. Neun Monate später lag The Cat in the Hat auf den Verkaufstischen und wurde zum Erfolg.
Weniger bekannt ist, dass Geisel Werbezeichner für Ford, Flit und Standard Oil war, in den 1930er Jahren Illustrationen für die Saturday Evening Post und andere amerikanische Magazine schuf und während der Kriegsjahre politische Cartoons zeichnete. Der öffentlichkeitsscheue Autor starb 1991. Sein Nachlass wird an der UCS San Diego aufbewahrt, auch das gezeigte Bild ist aus dieser Sammlung.
Im Buch Freund Globi im Urwald , das 1950 erschienen ist, hilft Globi einem Elefanten, sich von Ungeziefer zu befreien und zwar mit einem Insektensprayer, ähnlich der Flit-Pumpe von Dr. Seuss.

Er empfindet Unbehagen
Wegen Ungezieferplagen.
Unser Freund hat die Idee:
Hier hilft einzig DDT!
Ja, die DDT-Substanzen
töten Läuse, Flöhe, Wanzen
Und man schätzt in jedem Staat
Dieses Schweizer Fabrikat.
Als man in den 1970er Jahren erkannte, wie schädlich DDT für Menschen und Natur ist, wurde Herstellung und Anwendung in vielen Ländern verboten.
In Neuauflagen des Globi-Buchs wurde der Schriftzug auf der Sprühkanone entfernt und das Gedicht erhielt eine Korrektur:
Er empfindet Unbehagen
Wegen Ungezieferplagen
Unser Freund hat die Idee:
Hier hilft einzig Läusetee!
Ja, die kräftigen Substanzen
töten Läuse, Flöhe, Wanzen
Und man schätz ja weitherum
Dieses Wundertonikum.

Geisels erstes Kinderbuch erschien 1937, nachdem es von vielen Verlagen zurückgewiesen worden war. 1954 brachte das Nachrichtenmagazin Life einen Bericht über Leseprobleme bei Schulkindern und führte diese auf langweilige Schulbücher zurück. Daraufhin regte Geisels Verleger diesen an, ein spannendes Buch mit nur 250 Worten zu schreiben. Neun Monate später lag The Cat in the Hat auf den Verkaufstischen und wurde zum Erfolg.
Weniger bekannt ist, dass Geisel Werbezeichner für Ford, Flit und Standard Oil war, in den 1930er Jahren Illustrationen für die Saturday Evening Post und andere amerikanische Magazine schuf und während der Kriegsjahre politische Cartoons zeichnete. Der öffentlichkeitsscheue Autor starb 1991. Sein Nachlass wird an der UCS San Diego aufbewahrt, auch das gezeigte Bild ist aus dieser Sammlung.
Im Buch Freund Globi im Urwald , das 1950 erschienen ist, hilft Globi einem Elefanten, sich von Ungeziefer zu befreien und zwar mit einem Insektensprayer, ähnlich der Flit-Pumpe von Dr. Seuss.

Er empfindet Unbehagen
Wegen Ungezieferplagen.
Unser Freund hat die Idee:
Hier hilft einzig DDT!
Ja, die DDT-Substanzen
töten Läuse, Flöhe, Wanzen
Und man schätzt in jedem Staat
Dieses Schweizer Fabrikat.
Als man in den 1970er Jahren erkannte, wie schädlich DDT für Menschen und Natur ist, wurde Herstellung und Anwendung in vielen Ländern verboten.
In Neuauflagen des Globi-Buchs wurde der Schriftzug auf der Sprühkanone entfernt und das Gedicht erhielt eine Korrektur:
Er empfindet Unbehagen
Wegen Ungezieferplagen
Unser Freund hat die Idee:
Hier hilft einzig Läusetee!
Ja, die kräftigen Substanzen
töten Läuse, Flöhe, Wanzen
Und man schätz ja weitherum
Dieses Wundertonikum.
waltraut - Dienstag, 6. Dezember 2005, 16:33