Kaviar wird knapp
Aber wir können aufatmen: in der Schweiz ist die Versorgung mit Kaviar vorläufig gesichert! So schreibt die NZZ am Sonntag in ihrem Wirtschaftsteil. Trotz eines Lieferstopps sei noch genug Ware am Lager, „weil aus dem Herbstfang 2005 mehr schwarze Perlen als üblich eingekauft worden seien“.
15 Mio. Franken werden hierzulande jedes Jahr für diese schwarzen oder roten Fischeier ausgegeben.

Kaviar kommt vom Stör, von einem Fisch, der fast nur im Kaspischen Meer lebt und der zu den bedrohten Arten gehört. Weil es an diesem Luxusgut recht zu verdienen gibt, nimmt die illegale Fischerei, die sich an keine Artenschutzabkommen hält, zu. Wo kommt wohl der Schnäppchenkaviar her?
Das Bild stammt übrigens vom WWF.
15 Mio. Franken werden hierzulande jedes Jahr für diese schwarzen oder roten Fischeier ausgegeben.

Kaviar kommt vom Stör, von einem Fisch, der fast nur im Kaspischen Meer lebt und der zu den bedrohten Arten gehört. Weil es an diesem Luxusgut recht zu verdienen gibt, nimmt die illegale Fischerei, die sich an keine Artenschutzabkommen hält, zu. Wo kommt wohl der Schnäppchenkaviar her?
Das Bild stammt übrigens vom WWF.
waltraut - Sonntag, 8. Januar 2006, 10:25