sammeln

Donnerstag, 28. Januar 2010

Sammelleidenschaft

Linda Congdon, illustrator, artist and collector, fotografiert, zeichnet oder malt jeden Tag eine Sammlung - ein ganzes Jahr lang. Ich bin schon gespannt was da alles kommt, ich liebe Sammlungen von alltäglichen Gegenständen.
bleistifte

NB. 30.12.10 Bleistiftsammlung als Wanddekoration auf Flickr

Montag, 21. September 2009

Sammlerfreude

Gestern war ich im Ortsmuseum Küsnacht. Dort läuft eine Ausstellung übers private Sammeln unter dem Titel "Gut gefunden". Weil ich mich schon seit über 20 Jahren mit dem Thema befasse und vor einigen Monaten einen Text zum Sammeln publiziert habe, hat mich die Kuratorin eingeladen eine Führung zu machen. An dem warmen sonnigen Bettag-Nachmittag waren nicht allzuviele Besucher gekommen, dafür waren sie interessiert und gesprächig.
motorrad Von Eulen und Schildkröten über Benzinfeuerzeuge, alte Motorräder, gesammelten Sand und Herzsteinen, Wetterbeobachtungen, Barttassen oder Klappmesser ist ein reichhaltiges Inventar privater Sammelleidenschaft ausgebreitet. Wer sammelt, warum jemand sammelt und genau dies, wie er/sie zu ihren Objekten kommen, was Sammler und Sammlungen gemeinsam haben, was einen Gegenstand zu einem Sammlerstück macht und ob es Unterschiede zwischen weiblichem und männlichem Sammeln gibt, waren ein paar Punkte die angeschnitten wurden.

Sonntag, 30. September 2007

Holzbibliothek - Bäume zum Lesen

Bei meinem letzten Besuch im Internationalen Baum-Archiv in Winterthur bin ich auf eine Kostbarkeit gestossen. Eine Holzbibliothek aus dem Bestand des Naturmuseums Winterthur war ausgestellt. Sie stammt ursprünglich aus dem Besitz von Sebastian Clais, dem ersten Besitzer des Lindenguts.
Diese Holzbibliothek wurde vom Benediktinermönch Candid Huber aus dem Kloster Ebersberg in Bayern angefertigt. Die 93 Bücher mit ihren Rücken aus Rinde sind jeweils einer einzelnen Baumart gewidmet, die Buchdeckel sind aus dem Holz des Baums, die Buchrücken aus seiner Rinde. Im ausgehöhlten Inneren finden sich Zweige, getrocknete Blätter, Knospen, Blüten, Keimlinge und Samen, je nach dem auch Harz, verkohlte Stücke und vergesellschaftete Flechten, Käfer und Pilze.

bild3

Bild2

Hölzerne Bibliotheken sind in den Jahrzehnten um 1800 angefertigt worden, im Zusammenhang mit der Agraraufklärung und den neu entstehenden Agrar-und Forstwissenschaften. Winfried Freitag, der Leiter des Museums Wald und Umwelt in Ebersberg hat einen aufschlussreichen Aufsatz dazu geschrieben. Auch hier gibts dazu interessante Information. Leider gibt es nirgends wirklich schöne Bilder dieser Holzbibliotheken.
NB: Heute gabs die ganze Zeit die Meldung: Ein allgemeiner Fehler ist aufgetreten und ich konnte nichts mehr machen.

Donnerstag, 27. September 2007

Wegwerfen

Seit Jahren hebe ich Zeitungsausschnitte auf, weil ich mir vornehme, sie doch irgendwanneinmal zu lesen, manche hebe ich auf, weil ich sie einfach gut finde oder informativ. Aber was nützt es, dicke Stapel Papier aufzubewahren und keine Ahnung zu haben, was sich alles darin verbirgt.

zeitungsausschnitte

Also habe ich versucht klar Schiff zu machen und habe einen ganzen Stoss aussortiert - ohne sie nochmals anzuschauen. Wirklich weniger geworden ist die menge aber nicht.

Dienstag, 25. September 2007

Sammeln und Wegwerfen

Gestern war ein Interview zum Thema Sammeln von mir gefragt. Selbst bin ich ja keine Sammlerin, eher eine Aufheberin und
Nichtwegwerfenkönnerinmankönnteesjanocheinmalbrauchen.
Dass man nicht nur Kaffeerahmdeckeli, alte Bücher oder Diaprojektoren sammeln kann sondern auch Unterschriften, Erfahrungen und Cumuluspunkte, ist auch klar. Literarisch wirds wenn man weiss, dass Dr. Murke Schweigen (Böll) und der Hausierer Ithuriel (Twain) Echos gesammelt hat. Mein Gesprächspartner hat mich auf die Geschichte vom Wegwerfer gebracht. Und ich habe sie sofort nachgelesen, 1957 wurde sie geschrieben, doch sie ist immer noch frisch. Man sollte mehr von diesem Autor lesen:
... da war etwas entworfen, aufgesetzt, gedruckt, war in einen Umschlag gesetzt, frankiert worden, hatte die geheimnisvollen Kanäle passiert, durch die die Post unsere Briefschaften tatsächlich an unsere Adresse gelangen lässt; es war mit dem Schweiss des Zeichners, des Schreibers. des Druckers, des frankierenden Lehrlings befrachtet, es hatte - auf verschiedenen Ebenen und in verschiedenen Tarifen - Geld gekostet; all dies nur, auf dass es, ohne auch nur eines Blickes gewürdigt zu werden, in einem Papierkorb ende?"
Heirnich Böll: Der Wegwerfer. 1957

Mittwoch, 25. April 2007

Scrapbook

Dieser Beitrag im Blog einundachtzig hat mich an eigene Scrapbook-Erfahrungen erinnert.
Vor einem Jahr bin ich im Depot des Museums Lindengut zu meinem Entzücken auf ein Scrapbook von Fanny Cornelia Bühler, später verheiratete Sulzer, gestossen. Klebe- und Bilderbuch hat man es damals genannt, im Jahr 1870 bekam Fanny es von ihrem Vater geschenkt.

scrap1

scrap2

Hier zwei Seiten daraus.
Über dieses Album habe ich einen Text für das Jubiläumsbuch des Museums geschrieben.
NB. Mittlerweile habe ich den im einundachtzig erwähnten Text aus dem Winterthurer Landboten gelesen über das "Crop Scrapbooking", darunter versteht Wikipedia: "Crop (social event), an event where scrapbookers get together, at someone's house, in a scrapbook store or another event, and scrapbook."
Ich weiss nicht, ob Fanny Bühler auch mit ihren Freundinnen zu einem social event zusammensass und mit ihnen Bilder ausschnitt und in ihr Scrapbook einklebte, aber eines weiss ich, so teuer wie das moderne Scrapbooking, war Fannys Zeitvertreib nicht.

Donnerstag, 29. März 2007

Strandgut

An den "Rändern Europas" hat die Schweizer Künstlerin Ursula Stalder jahrelang Strandgut gesammelt und dieses 1994 im Museum für Gestaltung ausgestellt. Ein schönes Buch "Gestrandet. An den Rändern Europas" hat die Ausstellung begleitet, "aus Fundstücken zwischen Kultur und Natur entstand ein melancholisches Abbild der westlichen Welt." Texte sind von Urs Widmer. Leider ist das Buch vergriffen.
An Ursula Stalder erinnert hat mich die Webseite Rheinschuh, die ein weniger melancholisches als skurriles Bild von am Rheinufer angeschwemmten Schuhen und Handschuhen zeigt. Auch wenn sie keinen künstlerischen Anspruch stellt, amüsant ist die Seite allemal. Und Fragen wirft sie auch auf.
rheinschuh2

Sonntag, 16. Juli 2006

Stumme Diener

Beim Checken meiner Lesezeichen bin ich heute hier gelandet, es lohnt sich unbedingt, dort hineinzuschauen. Es geht um einen Gegenstand, der durch die Technik vielleicht vom Aussterben bedroht ist.

Die beiden peg collectors gad charny and yoav ziv meinen zu ihren Objekten:

a daily, mundane, banal object, which we all seem to possess, though we rarely look at. the ‘silent servants’..... an object so basic yet so useful, that has the quality of serving many functions in addition to it's original one. it can be used to hang stuff, to hold, to fasten, endless number of uses, almost as versatile as the office clip.

one would have expected the pegs to disappear, with the appearance of the drying machines, but they have survived the technological change. on the contrary, the number of different clothes pegs seems only to be growing.

pegs
The 'evolution snail' of the classic wooden cloth peg, including two disguised plastic pegs

Dienstag, 28. März 2006

Das Geheimnis der Bierdose

Diese Kette ist aus 4232 Pulltabs gemacht. Es ist eine studentische „Arbeit“ aus den 1970er Jahren – heute, so heisst es, hätten die Studenten leider nicht mehr die Musse für solche Aktionen.
PulltabChainInBox

Seit wann gibt es eigentlich die Pulltabs?
Mark Benbow, Historiker und Bierdosensammler, gibt auf seiner Website erschöpfend Auskunft über Pulltabs oder ZipTabs und alles rund um die Bierdosen.

In Amerika gibt es seit 1935 Bierdosen aus Weissblech. Zuerst die sogenannten Conetops, die ein bisschen wie Bierflaschen aussahen

conetypes

dann die Flattops, wie wir sie heute noch als Getränkedosen kennen und die man mit dem sogenannten Churchkey

churchkeys

öffnen musste. Die Legende erzählt, dass der Werkzeugmacher Ermal Fraze in den späten 1950er Jahren auf einem Picknick mit Dosen aber ohne Churchkey war. Er ärgerte sich so über diese Dosen, dass er sich etwas Einfacheres einfallen liess, sogenannte Pulltabs, kleine angenietete Blechlaschen,

poptops

an denen man ziehen musste um ans Getränk zu kommen. Seine Erfindung verkauft er an Alcoa, die wiederum eine Brauerei in Pittsburgh davon überzeugen konnte, 1962 die Dosen mit der neuen Öffnung zu testen. Sie wurden ein Erfolg, auch wenn anfänglich die Konsumenten nicht recht wussten, wie man sie öffnen soll und sie die Unkenntnis manchmal mit verschnittenen Fingern bezahlten.
Seit 1965 gibt es die ringförmigen Laschen. Pulltabs wurden so allgemein verbreitet, dass sie zu einem Abfallproblem wurden, mittlerweile gibt es StaTabs, Laschen, die an den Dosen bleiben – zum Unmut all derer, die mit den Pulltabs basteln wollen.

To be continued.

Montag, 20. Februar 2006

Lego® forever

Wir haben im Keller einen Koffer mit Lego-Steinen liegen.
Lego ist aber nicht nur ein Spielzeug. Ein gewisser J.P.Brown, der als "archaeological conservator" im Field Museum in Chicago arbeitet, macht "Serious Lego" und er hat diesen Hund konstruiert, der einen Ball apportieren kann. Daneben gibt es bei ihm auch noch Konstruktionen bei denen ich nicht einmal verstehe, was sie eigentlich tun können.

lego

Hunderte von Lego-Fans und ihreWebsites gibt es, deshalb überrascht es nicht mehr, dass Legos auch gesammelt werden. Man kann sogar herausfinden, aus welchem Legoset ein Stein mit der Aufschrift Bahnhof oder Basel stammt.

bp6bahnhof bp6basel

LEGO® is trademark of the LEGO Group of companies

Suche

 

About

siebensachen ist seit November 2005 online

Archiv

Mai 2019
April 2019
Februar 2019
Januar 2019
Dezember 2018
November 2018
März 2018
Februar 2018
Januar 2018
Dezember 2017
November 2017
Oktober 2017
September 2017
August 2017
Juli 2017
Juni 2017
Mai 2017
April 2017
März 2017
Februar 2017
Januar 2017
Dezember 2016
November 2016
Oktober 2016
September 2016
August 2016
Juli 2016
Juni 2016
Mai 2016
April 2016
März 2016
Februar 2016
Januar 2016
Dezember 2015
November 2015
Oktober 2015
September 2015
August 2015
Juli 2015
Juni 2015
Mai 2015
April 2015
März 2015
Februar 2015
Januar 2015
Dezember 2014
November 2014
Oktober 2014
September 2014
August 2014
Juli 2014
Juni 2014
Mai 2014
April 2014
März 2014
Februar 2014
Januar 2014
Dezember 2013
November 2013
Oktober 2013
September 2013
August 2013
Juli 2013
Juni 2013
Mai 2013
April 2013
März 2013
Februar 2013
Januar 2013
Dezember 2012
November 2012
Oktober 2012
September 2012
August 2012
Juli 2012
Juni 2012
Mai 2012
April 2012
März 2012
Februar 2012
Januar 2012
Dezember 2011
November 2011
Oktober 2011
September 2011
August 2011
Juli 2011
Juni 2011
Mai 2011
April 2011
März 2011
Februar 2011
Januar 2011
Dezember 2010
November 2010
Oktober 2010
September 2010
August 2010
Juli 2010
Juni 2010
Mai 2010
April 2010
März 2010
Februar 2010
Januar 2010
Dezember 2009
November 2009
Oktober 2009
September 2009
August 2009
Juli 2009
Juni 2009
Mai 2009
April 2009
März 2009
Februar 2009
Januar 2009
Dezember 2008
November 2008
Oktober 2008
September 2008
August 2008
Juli 2008
Juni 2008
Mai 2008
April 2008
März 2008
Februar 2008
Januar 2008
Dezember 2007
November 2007
Oktober 2007
September 2007
August 2007
Juli 2007
Juni 2007
Mai 2007
April 2007
März 2007
Februar 2007
Januar 2007
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
Mai 2006
April 2006
März 2006
Februar 2006
Januar 2006
Dezember 2005
November 2005

User Status

Du bist nicht angemeldet.

aktuell

Flower Crazy

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page
xml version of this page (summary)
xml version of this page (with comments)
xml version of this topic

twoday.net AGB

resident of antville.org