ganz einverstanden damit! es ist sicher interessant, verschiedene düfte, aromen und farben zusammen zu bringen, aber ob man das dann auch wirklich so geniesst, ich glaube kaum. ist es doch nicht eher so, dass man dann eben zu den schicki-mickis gehört. man war dabei! das ganze getue erinnert mich an die nouvelle cuisine, die vor etwa 20-25 jahren so furore machte. ich vergesse nie, dass ein handballer essen mit solchen miniportiönli, aber auf riesigen tellern und mit x farbspritzern garniert damit endete, dass die küche nicht mehr genug brot hatte, weil das menü nicht satt machte! also, lieber gute bodenständige kost ohne schnickschnack. en guete!
raffinessen in der küche