T.M. (Gast) - 19. Okt, 07:56
Das Problem ist, dass ja die Kleidung nicht alles ist, worüber man sich mit Hilfe von Marken definierenkann. Es gibt ja auch Schultaschen, Stifte, Uhren, bei Mädchen Schmuck, Schuhe, Sportsachen usw. Uniformierte Kleidung mag ein Mittel sein, Integration zu fördern, Zusammenhalt, Selbstbewusstsein, auch Identifikation mit einer Einrichtung u.a.m. - ein ausreichendes Mittel, diese dumme Markenabhängigkeit zu unterdrücken, ist sie nicht.